• 1Firmengeschichte (ALT-I).
  • 2Stilöfen nach Zeitepochen (ALT-S)
    • 2.1Renaissance (ALT-R).
    • 2.2Barock (ALT-O).
    • 2.3Rokoko (ALT-K).
    • 2.4Klassizismus (ALT-L).
    • 2.5Empire (ALT-E).
    • 2.6Biedermeier (ALT-M).
    • 2.7Historismus (ALT-H).
    • 2.8Gründerzeit - Jahrhundertwende (ALT-G).
    • 2.9Jugendstil (ALT-J).
    • 2.10Wiener Werkstätte (ALT-W).
    .
  • 3An- und Verkauf antiker Kachelöfen (ALT-N).
  • 4Reperatur- und Restaurierungsarbeiten (ALT-P).
  • 5Moderne Öfen und Heizkamine (ALT-U).
  • 6Elektrokamine & Nachtspeicheröfen (ALT-T).
  • 7Wand- und Fußbodenheizung (ALT-Z).
  • 8Links.
  • 9Kontakt.
Vous êtes ici: Stilöfen nach Zeitepochen | Biedermeier

Biedermeierofen um 1840

Bild größer ansehen

Zeit: um 1840
Farbe: creme 
Maße (LxBxH): 85x65x240

auch  als: "Alt Wiener Ofen" bekannt.

Großer Biedermeierofen mit zwei Durchstichen, reichlich mit stuckartigen Blumen- und Rankenmotiven verziert.

 

    English
    Français