In Österreich auch „Wiener Sezessionstil“ genannt.
Wiener Werkstätte 1924-1930 ist die Vereinigung namhafter bekannter Künstler und wurde 1903 von Josef Hoffmann, Koloman Moser und dem Industriellen und Kunstmäzen Fritz Wärndorfer gegründet, arbeiteten mit der Wiener Sezession und der Wiener Kunstgewerbeschule zusammen. Die Künstler der Wiener Werkstätten waren sehr erfolgreich, J. Hoffmann errichtete das Palais Stoclet in Brüssel u. das Sanatorium in Purkersdorf und Verkaufsstellen in New York, Berlin und Zürich diese wurden ausschließlich mit Gegenstände der Wiener Werkstätte ausgestattet. weiter lesen >
Rarität aus der Wiener Werkstätte um 1930
bunt glasiert für Kenner und Kunstliebhaber. Die künstlerische Gestaltung steht unter dem Motto "Der Lebensbaum"... Details >
Rarität aus der Wiener Werkstätte um 1920
creme-vergoldet. Rundofen gerade hochführend. Hoher Sockel mit Blattlauf, Kachelmantel mit Kanneluren und stuckartig Motiven... Details >
Keramische handgeformte Verkleidung
um 1924-1930, Originalentwurf und Ausführung von Herta Bucher, signiert. Die Künstlerin gestaltete diese Verkleidung teilweise... Details >
Wiener Werkstätte Eckverkleidung
um 1924-1930, bunt. Kacheln mit plastischen Motiven wie Ranken, Trauben und Vogelmotiven verziert. Der Oberbau besteht aus... Details >