Zeit: um 1720
Farbe: creme, zweifarbig, vergoldet
Maße (LxBxH): 95x95x330
Freistehender Barockofen stammend aus einem Wiener Ringstrassenpallais.
In Überschlagstechnik teilweise in geschwungener Form (Lisenen) und in gerader Form (Tafelplatten) gearbeitet, weiters mit Motiven aus der Barockzeit üppig geschmückt.
Diese wurden in freier Handarbeit plastisch und stuckartig aufgelegt.
Anschließend wurde eine weiß-graue Zinnglasur sowie eine auberginfarbige Glasur aufgetragen und gebrannt, anschließend vergoldet und nochmals gebrannt.
Klicken Sie auf die Bilder, um diese größer anzusehen.